Tipps für die vielen Kleinigkeiten vor Ort
Haben Sie Fragen zu unserem Ferienhaus Villa MELI, oder möchten Sie einen Termin reservieren?
Kontaktieren Sie uns einfach und bequem über das Kontaktformular, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kontaktieren Sie uns einfach und bequem über das Kontaktformular, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gäste-Infos
Ärztliche Versorgung
Es besteht zwischen Griechenland und der Bundesrepublik ein Sozialversicherungsabkommen, sodass Sie die Möglichkeit haben, sich im Krankheitsfall auch auf einen Auslandskrankenschein behandeln zu lassen. Oft ist aber die Behördenprozedur recht umständlich, sodass sich der Abschluss einer privaten Krankenversicherung für die Urlaubsdauer lohnt, welche die vorgelegten Arztkosten nachträglich erstattet. Apotheken sind in allen größeren Ortschaften zu finden.
Busse
Die Busverbindungen sind auf Kreta i.d.R. gut und günstig. Fast jedes Dorf lässt sich per Bus erreichen. Die Tickets sind in den einzelnen Busbahnhöfen oder auch beim Schaffner (hier gibt es sie noch) erhältlich. Allerdings sind die Intervalle oft recht großzügig bemessen, sodass es zu erheblichen Wartezeiten kommen kann. Für den Gast, der abseits der Touristenzentren Land und Leute kennenlernen möchte, empfiehlt sich in jedem Fall ein Mietwagen.
Ortszeit
Osteuropäische Zeit = eine Stunde voraus.
Taxis
Taxis sind ausreichend vorhanden. Sie sind günstig aber nicht billig. Es gibt an den Flughäfen Entfernungstabellen mit Richtpreisen.
Straßen
Das Straßennetz auf Kreta ist dank europäischer Hilfe gut ausgebaut. Eine Ost-West-Schnellstraße an der Nordküste verbindet alle größeren Städte Sitia, Agios Nikolaos, Heraklion, Rethimnon, Chania, Kastelli.
Mietwagen
Wegen der Ortsrandlage der Villa ist ein Auto empfehlenswert. Bei der Vermittlung können wir Ihnen gern behilflich sein.
Was gibt es beim Straßenverkehr zu beachten? [mehr]
Was gibt es beim Straßenverkehr zu beachten? [mehr]
Zeitungen
Deutschsprachige Zeitungen gibt es in allen Touristenzentren während der Saison.
Trinkgelder
Sie sind auch wie bei uns Einkommensquelle eines jeden Kellners. Seien Sie bitte nicht zu sparsam, Beträge unter 50 Cent sind beleidigend.
Strom
220 Volt Wechselstrom, wie bei uns.
Einkäufe
Kreta ist eine Fundgrube für Gold- /Silber- und Kunstgewerbe. Sinnvollstes Souvenir ist Olivenöl aus Kreta.
Versorgung
Banken u. Währung
Die griechische Währungseinheit ist der EURO! Geldautomaten sind in vielen größeren Ortschaften verfügbar.
Trinkwasser
Kann bedenkenlos auf Kreta getrunken werden. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und kaufen Sie keine Plastikflaschen.
Zahlungsmittel
Euroschecks werden nicht mehr akzeptiert, lediglich Travellerschecks. Kreditkarten werden in den größeren Ortschaften zunehmend akzeptiert, in kleineren Hotels und Pensionen weniger.